FrontBase II Sattel
Der aktuelle Trend bei den Aero-Rennrädern und besonders bei den Zeitfahrrädern ist eine nach vorne verschobene Sitzposition. Das hat den Vorteil, dass sich der Hüftwinkel vergrößert was beim Triathlon das anschließende Laufen erleichtert oder man dies in eine bessere aerodynamische Position umsetzen kann.
Viele Sportler sitzen bei höheren Wattzahlen auf der Sattelspitze und können hier nicht mehr seitlich unterstützt werden (die Hüfte kippt) oder sie bekommen Sitzprobleme. Deswegen hat der FrontBase Sattel eine um ca. 5cm vorgeschobene Sitzbasis gegenüber Standard Sätteln (siehe Bild in der Galerie).
Diese Art von Sätteln werden sehr oft von Bike-Fittern empfohlen und ermöglichen Stabilität und Komfort in einer aerodynamischen und biomechanisch optimierten Position. Oftmals werden mit einer vorgesetzten Position eine verbesserte Kraftübertragung erzielt und dies bei einer gleichzeitig aerodynamisch optimierten Haltung und Komfort, der auch auf der Triathlon-Langdistanz die Freude am schnellen Radfahren gewährleistet.
Die EVA Polsterung ist mittelhart, ist konzipiert für lange Belastungen und ist besonders bei einer tiefen Position wie beim Zeitfahren oder auf der Radrennbahn sehr angenehm. Zusätzlich garantiert die EVA Polsterung eine gute Vibrationsdämpfung.
Hier ein Feedback eines Kunden zum Sattel:
"Gestern längere Ausfahrt, keine Probleme und auch der Kaufgrund hat sich bestätigt. Keine Schmerzen mehr im unteren linken Rückenbereich! Das war der Grund ein komplett anderes Sattelmodell auszuprobieren, weil ich da immer Probleme hatte. Gestern absolut keine Probleme."