top of page

Unsere Carbon Sättel

Ca. 90% unserer Kunden sind 100% begeistert und glücklich endlich den passenden Sattel gefunden zu haben. Die meisten Kunden fahren damit deutlich freier von Beschwerden.


Das ist uns auch so ergangen. Die Carbon Oberfläche ist zwar hart, aber die Sitzbeschwerden durch längeres Fahren sind wesentlich geringer.

Und in der Schule saßen wir viele Stunden auf einem harten Holzstuhl. Und dort hatten wir auch keine Schmerzen am "Hintern".

Der aktuelle Trend bei den Aero-Rennrädern und besonders bei den Zeitfahrrädern ist eine nach vorne verschobene Sitzposition. Das hat den Vorteil, dass sich der Hüftwinkel vergrößert was beim Triathlon das anschließende Laufen erleichtert oder man dies in eine bessere aerodynamische Position umsetzen kann.

Viele Sportler sitzen bei höheren Wattzahlen auf der Sattelspitze und können hier nicht mehr seitlich unterstützt werden (die Hüfte kippt) oder sie bekommen Sitzprobleme. Deswegen hat der FrontBase Sattel eine um ca. 5cm vorgeschobene Sitzbasis gegenüber Standard Sätteln.

Leicht, edel und komfortabel

Das sind die grundsätzlichen und bewährten Empfehlungen:

  1. Je länger die Radtour desto härter der Sattel und je größer die Überhöhung desto schmaler sollte der Sattel sein.

  2. Unser Carbon Sattel ist hart und schmal und somit für alle Leistungssportler bestens geeignet.

Kunden-Feedback:

„Der Carbonsattel besteht ganz ohne Polsterung und dämpfenden Elementen. Erstaunlicherweise lässt dieser Sattel keinen Komfort zu wünschen übrig. Ich sitze direkt auf Carbon ohne dass ich unangenehmen Druck spüre. Auch bei Ausfahrten über mehrere Stunden.

Insgesamt ist dieser Sattel ein Traum und ich bin froh ihn gefunden zu haben. Ein Geheimtipp! Hervorzuheben ist auch das konkurrenzlose Gewicht von nur 100 Gramm.

Weniger ist manchmal doch mehr!

zur den Produktseiten

bottom of page